Wasser & Eis – Wettbewerbsbeitrag für eine interaktive Spielskulptur auf dem Alexanderplatz Berlin.
Der Entwurf der vorgeschlagenen Spielskulptur orientiert sich an Formen, Farben und Symmetrien der Bauhausarchitektur der 20er Jahre und ist damit eine Hommage an das das Berolina Ensemble auf demAlexanderplatz in Berlin. Diese lässt sich im Wesentlichen als mehrdimensionale interaktive Spielfläche beschreiben, welche sich aus den Grundformen Kubus, Dreieck, Kreis, Kugel und Zylinder zusammensetzt. Die Skulptur wird zu einem großartigem erlebnisorientierten Spielerlebnis, da sich die einzelnen Spielelemente sehr langsam in den Boden bewegen, wenn sich ein Kind, oder mehrere, daraufstellen. Ein kooperierendes Spielelement wird dadurch langsam in die Höhe bewegt. Dieses beruht auf den einfachen Prinzipien der Physik und erklärt damit den Kindern anschaulich die Wirkung von Druck und Gegendruck.